|
|
 |
Auf dieser Seite seht ihr die Fachücher, die wir alle
zum Thema Mittelalter haben (keine Romane).
Hinter den Titeln steht der Buchstabe des Besitzers:
A Aenlinn von der Mark
E Ewaldt von Amulunc
H Eckhard & Editha von Herzfelde
J Jacob Urmischbach & Gabriele zu Lichtenrode
Anaconda Verlag: Gesta Romanorum,
Märchen, Sagen und Legenden des Mittelalters J
Bahrfeldt, Emil: Das Münzwesen der Mark Brandenburg
von den Ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung
der Hohenzollern J
Bahrfeldt, Emil: Das Münzwesen der Mark Brandenburg
unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten
von 1415 - 1640 J
Bruhn, Wolfgang u. Tilke, Max: Kostümgeschichte in Bildern J
C.H.Beck Verlag: Tausendundeine Nacht J
Dougherty, Martin J.: Kriegskunst im Mittelalter,
Ausrüstung und Kampftechnik von 1000 bis 1500 n. Chr. J
Egan, Geoff & Pritchard, Francis: Dress Accessories 1150-1450
Medieval finds from excavations in London
Funcken, Liliane u. Fred: Historische Waffen und Rüstungen
Ritter und Landsknechte vom 8. bis 16. Jahrhundert J
Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte:
13. Jahrhundert 1198 - 1273 von Wolfgang Stürner J
Gilomen, Hans-Jörg: Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters J
Großbongardt, Annette u. Pieper, Dietmar (Hrsg.):
Die Staufer und ihre Zeit, Leben im Hochmittelalter J
Großbongardt, Annette u. Saltzwedel, Johannes (Hrsg.):
Leben im Mittelalter, der Alltag von Rittern, Mönchen,
Bauern und Kaufleuten J
Jankrift, Kay Peter: Henker, Huren, Handelsherren
Alltag in einer mittelalterlichen Stadt J
Kania, Katrin: Kleidung im Mittelalter,
Materialien - Konstruktion - Nähtechnik H
Keupp, Jan: Mode im Mittelalter J
Kuolt, Joachim: Manessische Liederhandschrift,
Vierzig Miniaturen und Gedichte J
Lanzardo, Dario (Hrsg.): Ritterrüstungen,
Der eiserne Gast - ein mittelalterliches Phänomen J
Lehnart, Ulrich: Kleidung & Waffen der Spätgotik 1370 - 1420 J
Leventon, Melissa: Kostüme weltweit, das illustrierte Nachschlagwerk
der Bekleidung, vom Altertum bis ins 19. Jahrhundert J
Lingen Verlag: Faszination Mittelalter,
Rätsel und Geheimnisse einer Epoche J
Meckelnborg, Christina: Tractatus de urbe Brandenburg,
das älteste Zeugnis brandenburgischer Geschichtsschreibung J
Meier, Frank: Gaukler, Dirnen, Rattenfänger J
Schreiber, Hermann: Der Deutsche Orden unter den Kreuzrittern J
Scott, Margaret: Kleidung & Mode im Mittelalter J
Stierlin, Henri: Islam von Bagdad bis Córdoba,
frühe Bauwerke vom 7. bis 13. Jahrhundert J
Thursfield, Sarah: Mittelalterliches Schneidern,
Historische Alltagskleidung 1200 bis 1500 selbst gemacht J
Toman, Rolf (Hrsg.): Gotik, Architektur - Skulptur - Malerei J
Tohinke, Doris: Handelstexte, zu Textualität u. Typik kaufmännischer
Rechnungsbücher im Hanseraum des 14. und 15. Jahrhunderts J
Urania Verlag: Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters J
Verlag Das Beste: Lebensalltag im Mittelalter J
von der Heide, Stefan: Kleidung des Mittelalters
selbst anfertigen, Schuhe des Hoch- und Spätmittelalters J
von Müller, Adriaan: Edelmann...Bürger, Bauer, Bettelmann,
Berlin im Mittelalter J
Wagner, Gerhard: Schwein gehabt,
Redewendungen des Mittelalters J
Weltbild Verlag Weltgeschichte: Das frühe Mittelalter J
Weltbild Verlag Weltgeschichte: Das Hochmittelalter J
Weltbild Verlag Weltgeschichte: Die Grundlegung der modernen Welt
Spätmittelalter, Renaissance, Reformation J
Weltbild Verlag Weltgeschichte: Byzanz J
als pdf-Datei vorhanden:
Viollet le Duc, Eugène Emmanuel:
DICTIONNAIRE RAISONNÉ DU MOBILIER FRANÇAIS
DE L'EPOQUE CARLOYINGIENNE A LA RENAISSANCE
Band 1 - 6
Codex Manesse, Große Heidelberger Liederhandschrift
die Originalhandschrift, eingescannt von der Uni Heidelberg
ca. 860 Seiten
Sachsenspiegel
die Originalhandschrift, eingescannt von der Uni Heidelberg
60 Seiten
|
|
 |
|
|
|
letzte Aktualisierung
12.01.2021:
neue Seite 'Literatur'
erstellt, auf der unsere
Fachbücher aufgeführt
sind
. |
|
da sind wir demnächst zu finden:
Aufgrund der Corona-Einschränkungen
gibt es hier leider momentan keine Termine |
|
|
 |
|
|
|
|